Der Autor schreibt seit 2011 zu jedem Buch, das er liest, eine Besprechung; in erster Linie, um später leicht rekonstruieren zu können, was er gelesen hat und von der Lektüre hält. Die beiden Verzeichnisse ‚Buchtitel‘ oder ‚Autoren‘ helfen Besuchern der Webseite, herauszufinden, ob sich unter den Besprechungen für sie Interessantes findet.
Laufnummer steht für Jahr und chronologische Reihenfolge der Lektüre und der Erstellung der Buchbesprechungen.
Filter ▾▴
Gefährliche Illusionen – Denkt! Für die Vernunft in unvernünftigen Zeiten
Vitaly Malkin
2018-26
Der Anstoss zum Kauf und zur Lektüre dieses Buchs kam von Milosz Matuschek, einem meiner ...
Die Freiheit, frei zu sein
Hannah Arendt
2018-25
Dieser Essay ist eine völlig überflüssige Publikation. Erstens ergibt schon ein flüchtiges Nachsehen in Arendts ...
Oryx and Crake
Margaret Atwood
2018-24
Das ist das erste Atwood-Werk, das ich gelesen habe. Wahrscheinlich haben mich die Cover-Werbungen animiert, ...
Und Nietzsche weinte
Irvin D. Yalom
2018-23
Die Story des Romans beginnt mit Kurzferien von Dr. Josef Breuer, einem angesehenen Wiener Arzt ...
Die Geschichte der Bienen (Roman)
Maja Lunde
2018-22
Die etwas mehr als 500 Seiten der Geschichte der Bienen sind eine starke Lese-Zumutung, aus ...
Money Changes Everything – How Finance Made Civilization Possible
William N. Goetzmann
2018-21
William N. Goetzmann ist auf dem Gebiet der Finanztheorie eine Kapazität; er ist Professor für ...
Altes Land
Dörte Hansen
2018-20
Der Roman «Altes Land» ist der Erstling der Autorin, den sie als 51-jährige Jungautorin 2015 ...
Factfulness – Ten reasons we’re wrong about the world, and why things are better than you think
Hans Rosling
2018-19
(das Buch ist als Gemeinschaftsprojekt von Hayns Rosling zusammen mit Sohn und Schwiegertochter Ola Rosling ...
In der Brandung (Il Silenzio dell’Onda, 2011)
Gianrico Carofiglio
2018-18
Die Hauptperson dieses Carofiglio-Romans ist Roberto, ein Under-Cover-Agent der Carabinieri, der nach 10-jähriger äusserst erfolgreicher ...
Eine Nacht in Bari (Né qui né altrove. Una notte a Bari, 2008)
Gianrico Carofiglio
2018-17
In diesem Roman kommt Guido Guerrieri nicht vor. Der Ich-Erzähler bleibt namenlos; es bleibt dem ...
Am Abgrund aller Dinge (Il bordo vertiginoso delle cose, 2013)
Gianrico Carofiglio
2018-16
Dieser Roman kommt ohne den ‚avvocato‘, d.h. ohne Guerrieri, aus. Er erzählt die Geschichte eines ...
Eine Frage der Würde (La regola dell’equilibrio, 2014)
Gianrico Carofiglio
2018-15
Dieser Guerreri-Roman tanzt zeitlich aus der Reihe; zwischen diesem und dem zweiten (siehe Besprechung 2018-14) ...
In freiem Fall (Ad occhi chiusi, 2003)
Gianrico Carofiglio
2018-14
Die Fortsetzung der ‚Guerrieri‘-Romane (siehe Besprechung #10) bestätigt die Meisterschaft Carofiglios. Seine Romane sind ausgesprochen ...
Die Durcheinanderwelt – Irrwege und Lösungsansätze
Kaspar Villiger (alt-Bundesrat)
2018-13
(siehe als ‚Kontrastprogramm‘ auch Besprechung 2018-12) Villigers Betrachtungen sind ein wohltuender Kontrast zu Geiselbergers Essay-Sammlung; ...
Die grosse Regression – eine internationale Debatte über die geistige Situation der Zeit
Heinrich Geiselberger (Herausgeber)
2018-12
Vorbemerkung: Die Buchbesprechung «Die Neoliberalen sind an allem schuld!» (René Scheu, NZZ vom 4.6.2017) hat ...
The Fear Index – Nothing Spreads like Fear
Robert Harris
2018-11
Ein packender, gut lesbarer Thriller, der zwei aktuelle Themen auf gekonnte Art miteinander verknüpft: die ...
Reise in die Nacht (Testimone inconsapevole – «Unbewusstes Zeugnis», 2002)
Gianrico Carofiglio
2018-10
Carofiglios Held, Guido Guerrieri, ist ein knapp vierzigjähriger Strafverteidiger (‚avvocato‘) aus Bari, der auch in ...
Der letzte Schnee
Arno Camenisch
2018-09
In diesem leichten Büchlein von 99 Seiten beschreibt Camenisch, wie in einem namenlosen Tal an ...
Was man von hier aus sehen kann
Mariana Leky
2018-08
Der Aufhänger des Romans ist Selma, eine Frau, die manchmal von einem Okapi träumt, und ...
Das Schelling Projekt (als eBook gelesen)
Peter Sloterdijk
2018-07
Die handelnden Personen dieses Buchs sind «eine in die Jahre gekommene Fünferbande, drei Männer, zwei ...
So schön wie tot
Robert Haffner
2018-06
Haffner ist ein spannender, packender und sowohl, was die kriminalistische Seite als auch das mit ...
Identity and Violence
Amartya Sen
2018-05
Das 2006 erschienene Buch des Wirtschafts-Nobelpreisträgers (1998) Amartya Sen (*1933 in Westbengalen, heute Indien, beziehungsweise ...
Staatsfeinde
Hansjörg Anderegg
2018-04
Das Kernthema des neusten ‚Anderegg’ (Nr. 17) ist KI (Künstliche Intelligenz) und die Art und ...
i hate the internet
Jarett Kobek
2018-02
Das Buch wird weder seinem Titel noch den Anpreisungen seiner Werber gerecht. Es ist nicht ...
Der Wille des Volkes
Charles Lewinsky
2017-23
Lewinsky schreibt flüssig, kumpelhaft und süffig, aber zeitweise etwas anbiedernd. Allerdings pflegt er eine Marotte, ...
Homo Deus – Eine Geschichte von Morgen
Youval Noah Harari
2017-22
Homo Deus ist eine Art Fortsetzung von Hararis Eine kurze Geschichte der Menschheit (siehe Besprechung ...
Neue Anthologie des Schwarzen Humors
Thomas Raab
2017-21
In Wikipedia wird ‚schwarzer Humor’ so definiert: «Als schwarzer Humor wird Humor bezeichnet, der Verbrechen, ...
Musik kommt aus der Stille – Gespräche mit Martin Meyer (Essays)
András Schiff
,
Martin Meyer
2017-20
Das ist ein wunderschönes Buch, ein Nachttisch- oder Lesebuch für Liebhaber von Musik im Allgemeinen, ...