Der Autor schreibt seit 2011 zu jedem Buch, das er liest, eine Besprechung; in erster Linie, um später leicht rekonstruieren zu können, was er gelesen hat und von der Lektüre hält. Die beiden Verzeichnisse ‚Buchtitel‘ oder ‚Autoren‘ helfen Besuchern der Webseite, herauszufinden, ob sich unter den Besprechungen für sie Interessantes findet.
Laufnummer steht für Jahr und chronologische Reihenfolge der Lektüre und der Erstellung der Buchbesprechungen.
Filter ▾▴
A History of the World in 6 Glasses
Tom Standage
2012-18
Standage beschreibt auf äusserst anschauliche und packende Art und Weise die «Geschichte» der Entwicklung unserer ...
Why Capitalism?
Allan H. Meltzer
2012-17
Eine durchdachte, geschichtsbasierte Analyse der Rollen von Regierungen und freien Märkten in demokratischen Gesellschaften – ...
Is That a Fish in Your Ear?
David Bellos
2012-16
Bellos ist Direktor des «Program in Translation and Intercultural Communication» an der Princeton University. In ...
Schmidt Steps Back
Louis Begley
2012-15
Der letzte Teil der Schmidt-Trilogie hat mich am meisten gepackt. Der ganze Roman ist eine ...
deaf sentence
David Lodge
2012-14
Ein wunderbares und zauberhaftes Buch (Ostergeschenk von Brigitte, auf Empfehlung von Katrin Wiederkehr). Die Begeisterung ...
Freiheit oder Knechtschaft – Ein Handbuch für liberale Streiter
Gerd Habermann
2012-13
Siehe auch ‚Book isms…’ von John Andrews (vorangehende Besprechung 2012-12) Freiheit oder Knechtschaft’ ist fundamentalistisch ...
Book of isms – From Abolitionism to Zoroastrianism
John Andrews
2012-12
Siehe auch ‚Freiheit oder Knechtschaft’ von Gerd Habermann (nachfolgende Besprechung) ‚Book of isms’ und ‚Freiheit ...
Information
James Gleick
2012-11
Ein schwieriges und anstrengendes Buch. Gleick (Autor von «Chaos», 1987) versucht, die Entstehung der Idee ...
Zwischen Stall und Hotel
Daniela Kuhn
2012-10
15 Lebensgeschichten aus Sils im Engadin. Daniela Kuhn hat im Zeitraum 2009-2011 mit den ältesten ...
Soll das ein Witz sein?
Hellmuth Karasek
2012-09
Eine ziemlich grosse Sammlung von Witzen, in einer zufälligen und kaum analytisch nachvollziehbaren Gruppierung, die ...
Colonel William H. Russell, Sir (biography)
Henry Clay Simpson
2012-08
Clay Simpson, Amerikaner, ein ehemaliger Berufskollege, hat nach seiner Pensionierung ebenfalls angefangen, Bücher zu schreiben. ...
Unentrinnbar
Hansjörg Anderegg
2012-07
Ein typischer «Anderegg»: rasch wechselnde, sehr gut recherchierte und beschrieben Schauplätze; sympathische Gute gegen auf ...
Why not Socialism?
Gerald Allen Cohen
2012-06
Ich wollte wieder einmal wissen, was der «Feind» denkt. Dabei wurde ich – natürlich – ...
Schmidt Delivered
Louis Begley
2012-05
Fortsetzung von «About Schmidt», die ebenso lesenswert ist wie «About Schmidt» selbst.
About Schmidt
Louis Begley
2012-04
Roman. Ein spannendes, humorvoll bis beissend sarkastisch geschriebenes Porträt des Milieus der New Yorker Upper ...
Wo meine Seele wohnt – Mein Leben bei den Lakota (autobiografische Erzählung)
Isabel Stadnick
2012-03
Nach einer Lebenskrise (Job-Verlust) reist eine 32-jährige – jetzt arbeitslose Schauspielerin – in ein kanadisches ...
In Zeiten des abnehmenden Lichts (Roman)
Eugen Ruge
2012-02
Wer sich überwinden kann, die eigentlich wirklich total abgelutschte Ostalgie der Deutschen nochmals aufzusaugen, trifft ...
Steve Jobs (Biografie)
Walter Isaacson
2012-01
«Steve Jobs» ist für jemand, der wie ich in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ...
Letzte Reise
Anna Enquist
2011-23
Roman über die Frau des Seefahrers James Cook, Elizabeth Cook, ab dem Ende der zweiten ...
Über das Alter – Ein Gespräch mit Cato über Jugendwahn, Weisheit und Vergänglichkeit
Heinz Dürr
2011-22
Der Autor, 78-jährig, vormals Chef der AEG, Vorstandsmitglied bei Daimler Benz, Chef der Deutschen Bahn, ...
Ordnung von unten – Die Demokratie neu erfinden
Hans Ruh
2011-21
Ein sehr zwiespältiges und widersprüchliches Buch, das seinem Anspruch (gemäss Titel) in keiner Art und ...
Gods behaving badly
Marie Phillips
2011-20
A fun read! Die fantastische Story – eine Art historische Science Fiction – beschreibt, wie ...
«Noch ein Martini und ich lieg unter dem Gastgeber» – Dorothy Parker, eine Biografie
Michaela Karl
2011-19
Klappentext: «Michaela Karl porträtiert in dieser ersten deutschsprachigen Biografie das unkonventionelle Leben der Dorothy Parker, ...
Schiller – oder Die Erfindung des Deutschen Idealismus
Rüdiger Safranski
2011-18
Eine fantastische Biografie der Person, des Philosophen, Historikers und Dichters Schillers, seiner wichtigsten Zeitgenossen und ...
The Quantum Universe: Every thing that can happen does happen
Richard Feynman
2011-17
Eine süffige geschriebene Einführung in die Quantenphysik (Quantenmechanik und QED, d.h. ‚quantum electrodynamics›). Obwohl süffig, ...
John Adams
David McCullough
2011-16
John Adams (1735 – 1826) ist einer der Gründerväter der USA: treibender Kopf der Unabhängigkeitsbewegung ...
Enduring Love
Ian McEwan
2011-15
Ein Ballon, der in der englischen Landschaft landen soll, steigt, nachdem der Ballonfahrer bereits ausgestiegen ...
First Love, Last Rites
Ian McEwan
2011-12
Eine sehr lesenswerte Sammlung von Kurzgeschichten – bestens geeignet für Reise- oder Nachtlektüre.