Aus dem Bauch eines Kopfmenschen

Auch der Bauch eines Kopfmenschen denkt gelegentlich, und, auch wenn er nicht mitdenkt, äussert er sich akustisch. Der Autor macht sich regelmässig Gedanken zum aktuellen Zeitgeschehen, reagiert auf ärgerliche oder kluge Äusserungen von Zeitgenossen, regt sich über Gott und die Welt auf, setzt sich mit Kleinigkeiten und Grossartigkeiten, die ihm über den Weg laufen, auseinander, und schreibt das auf. Weil das alles nicht sorgfältig austariert und abgewogen ist, sondern spontan entsteht und mit Emotionen überlagert ist, gilt für den Autor sein Bauch als Quelle und Adressat von allfälligen Beschwerden. Die Bauchgedanken des Autors sind hier, alphabetisch wie in einem Wörterbuch, zusammengestellt. Das Ganze ist ,work in progress’ und wird vom Autor laufend erweitert, aber unsystematisch und ohne Gewähr. Offen für Lob und Tadel.

Stay tuned!

Filter
  • Beiträge sortieren nach:

Pazifismus

Pazifismus ist die edle, gute und vornehme ethische Grundhaltung, konsequent und immer auf (militärische) Gewalt ...

verkehrte Welt Putin und die Provokation

siehe Putin und die Provokation

Bauchredner

Menschen, bei denen alles, was sie sagen, aus dem Bauch kommt Gegenteil von Kopfstimmen Bauchredner treten ...

Kleidung

Wie man sich kleidet, ist eine Frage der Situation und des Geschmacks. Es ist bedenklich ...

Anstoss – anstössig

Einen Anstoss kann man geben, nehmen oder haben. Anstössig ist jedoch nur der Anstoss, den ...

Kopfstimmen

Menschen, bei denen alles, was sie sagen, aus dem Kopf kommt Gegenteil von Bauchredner Kopfstimmen treten ...

Freiheit

Ein Mensch ist frei, wenn er sich aus eigenem Antrieb eigene Ziele setzt, und wenn ...

Antisemitismus – Antibankismus

Das ist nicht etwa eine Verteidigung der Banker, sondern eine ironisch-sarkastische Annäherung an die Anhänger ...

Beharrlichkeit, Konsequenz, Sturheit

Der römische Staatsmann Cato der Ältere (Cato Censorius, 234 – 149 v. Chr. soll in ...

progressiv (2)

Die Grafik illustriert, wie Freiheits-feindliche und Freiheits-betonte Weltsichten aufeinanderprallen. Auf der Diagonale bewegt man sich ...

Gott – zum Ersten

Karel Gott; *1939, ✝︎2019; tschechischer Künstler (Sänger, Komponist, Maler)

Unglück, unglücklich – Rezepte zum Unglücklichsein

wenn ein Mensch ausschliesslich Tragik (Pathos) und Ekstase (Verzückung) kennt wenn ein Mensch seine eigene ...

Allgäuer (oder Thüringer, oder Oregon) Emmentaler

Das sind Wortschöpfungen, die etwa gleich pervers sind wie «Bergeller Appenzeller»

arm, Armut

Früher war arm, wer nicht genug zu essen hatte; heute ist arm, wer es sich ...

Eigenverantwortung

das Fremdwort des 21. Jahrhunderts Ambrose Bierce: «Responsibility» (The Unabridged Devil’s Dictionary, page 199): A detachable ...

arttypisch

,arttypisch’ ist die wertfreie, vorurteilslose Urform von ,artgerecht’. Die Vorstellung von ,arttypisch’ impliziert eine bestimmte ...

Logie, d.h. -logie / -logisch

Ein Begriff mit der Endung …,logie’ oder …,logisch’ bedeutet, dass er die Lehre über den ...

Gott – zum Zweiten

Gott – ein rein menschliches Konstrukt, das sich jedermann, der oder die es benötigt, selbst herstellen kann – um ...

Atheist, Atheismus

Ein Atheist oder der Atheismus behauptet, es gebe keinen Gott. Es ist jedoch grundsätzlich problematisch, ...

Chancengleichheit

Die ursprüngliche Bedeutung von Chancengleichheit ist Gleichheit der Start-Chancen Die Idee, dass so etwas wie ...

Ein Leben in Geschichten

Das Buch besteht aus einer Sammlung von kurzen Episoden und Anekdoten aus Donna Leons Leben ...

moral hazard

,moral hazard’ besteht dann, wenn Gewinne privatisiert, d.h. in die eigene Tasche gesteckt, Verluste jedoch ...

Attentäter

Es gibt Schreibtischtäter, Triebtäter, etc. und Attentäter; während bei Tätern wie Schreibtischtätern, Triebtätern, etc. ein ...

Auszeit

Zeitperiode, in der man sich von einer Anstrengung (z.B. Schulprüfung, Diplom (unabhängig davon, ob bestanden ...

Erfahrung

Für weise Menschen (Weisheit) ist Erfahrung mehr als eine Sammlung von überstandenen Erlebnissen oder von ...

Alter, altern (2)

Altern beginnt mit der Geburt – wenn nicht mit der Zeugung. Bewusstes Altern beginnt mit ...

Ausgrenzung

Ausgrenzung ist schlecht, sehr schlecht – besonders in der extremen Form des Rassismus, der in ...

Angebot (und Nachfrage)

Gemäss gängiger (grüner) Theorie erzeugt im Bereich der Infrastruktur für den Individualverkehr das Angebot die ...

Antibankismus

siehe Antisemitismus