Über den Tellerrand hinaus – 20 Lebensgeschichten von Auslandschweizerinnen und -schweizern

Über den Tellerrand hinaus – 20 Lebensgeschichten von Auslandschweizerinnen und -schweizern
Philipp Dreyer, Hardy Ruoss (Vorwort), 2016-02
  • lieblose, unsystematische, willkürlich zusammengestellte und unrepräsentative Zusammenstellung von Porträts von 20 Schweizer Auswanderern (zu denen auch ein 10-jähriger Junge gehört, der von seinem Golf-Göttervater nach Mallorca transplantiert wurde, weil er dort ganzjährig trainieren kann)
  • man bekommt den Eindruck, dass der Autor mit verbundenen Augen eine Anzahl Geschichten gesammelt hat, aus denen er diejenigen ausgewählt hat, bei denen der Gesprächspartner hinreichend redselig war, und die möglichst ausgefallen klangen
  • Porträts sind in Bezug auf Gehalt, Struktur, Auswanderungsmotiv und Voraussetzungen nicht vergleichbar

Fazit: gelegentlich unterhaltsame, über weite Strecken jedoch langweilige Lektüre, bei der man sich am Schluss ratlos fragt: So what? Was soll’s? 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert