
Eine süffige geschriebene Einführung in die Quantenphysik (Quantenmechanik und QED, d.h. ‚quantum electrodynamics›).
Obwohl süffig, schwer les- und verdaubar, mit sehr hohen Anforderungen an die mathematische Kompetenz des Lesers.
Mein Fazit: Richard Feynman hat also recht mit seiner Feststellung, dass niemand Quantenphysik richtig versteht.
Auch wenn ich nicht viel verstanden habe (was gemäss Feynman ja wohl a priori anzunehmen war), ist mir soviel klar geworden:
- Die Welt der Dinge ist nicht so, wie sie aussieht, oder wie wir sie intuitiv verstehen.
- Die Entwicklung der Physik in den letzten 1-2 Jahrhunderten hat jedoch dazu geführt, dass wir – jedenfalls die Physiker – ein schlüssiges Modell der Welt haben und fast alle physikalischen Phänomene dieser Welt verstehen und erklären können.
Die wenigen Dinge, für die wir weder eine Erklärung noch eine Theorie haben (Struktur der Atome, ein kohärentes integrales Verstehen des Zusammenwirkens von Gravitation und Quantenphysik), werden unerbittlich erforscht, u.a. mit dem Large Hadron Collider am CERN, der schliesslich auch das Higgs Boson finden soll. Insgesamt eine sehr schwierige Lektüre, die einen aber auch bescheiden macht.