Reise in die Nacht (Testimone inconsapevole – «Unbewusstes Zeugnis», 2002)

Reise in die Nacht (Testimone inconsapevole – «Unbewusstes Zeugnis», 2002)
Gianrico Carofiglio, 2018-10

Carofiglios Held, Guido Guerrieri, ist ein knapp vierzigjähriger Strafverteidiger (‚avvocato‘) aus Bari, der auch in Bari lebt und dort seine eigene Anwaltspraxis betreibt.

Er gerät nach der für ihn sehr schmerzvollen Scheidung – seine Frau hat ihn regelrecht rausgeschmissen – in eine tiefe, existentielle Lebenskrise.

Ein neuer Rechtsfall, die eigentlich widerwillige Annahme des hoffnungslos aussehenden Mandats zur Verteidigung eines senegalesischen Strassenhändlers, der der Entführung und Ermordung eines Kindes angeklagt ist, verhilft ihm, langsam wieder zu sich selbst zu finden. Am Schluss gelingt es ihm, seine durch viele persönliche Fehler, mit denen er viele ihm nahestehende Menschen verletzt hat, hinter sich zu lassen, von einem in mancher Hinsicht verpfuschten
und vergeudeten Leben Abschied zu nehmen und optimistisch ein neues Leben zu beginnen.

Dieses persönliche Schicksal und Drama ist das Kernthema des Romans; der Kriminalfall ist nur der Rahmen oder ‚Aufhänger‘ für die ‚coming of age‘-Geschichte.

Carofiglio schreibt flüssig und etwas spartanisch; Gefühle und Emotionen spielen zwar eine grosse Rolle, werden aber meistens nur sehr diskret angetippt. Entsprechend bleiben die handelnden Personen mehrheitlich flach und eher konturlos. Trotzdem: der Roman ist spannend, insbesondere die Gerichtsszenen (die manchmal an Perry Mason von Erle Stanley Gardner erinnern).

Da der Autor ein echter Barese ist, bietet sein Roman viel Lokalkolorit von Bari und Umgebung. Dies wird vermutlich nur Leserinnen und Leser erfreuen, die wie wir, auf unserer Apulienreise, Bari besucht haben und ein wenig kennen

«Reise in die Nacht» ist Carofiglios Erstling. Seine weiteren ‚avvocato‘-Romane sind für mich gesetzt.

Fazit: Carofiglio ist eine gute Entdeckung: spannend, unterhaltsam, gut geschrieben (und übersetzt), eignet sich bestens als Ferienlektüre.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert