Prokrustes war in der griechischen Mythologie ein Wegelagerer, der alle Vorbeikommenden auf ein Bett, das sogenannte Prokrustesbett, legte; waren sie kürzer als das Bett, streckte er sie; waren sie länger als das Bett, sägte er den Überhang, Kopf oder Füsse oder beide, ab. Gemäss der Sage wurde er von Theseus – dem attischen Nationalhelden – mit seiner eigenen Methode umgebracht.
Prokrustes ist somit antikes Vorbild für die grassierende sozialpolitische Gleichmacherei, für die angebliche Gerechtigkeit der ‚Gleichheit’ – deren Ursache und Ergebnis Prokrustes vorweggenommen hatte: Kopflosigkeit.
Der Geist von Prokrustes erlebt heute eine Wiedergeburt: seine Manie der Gleichmacherei ist ideologische Grundlage des angeblichen Gerechtigkeitsfimmels und der Umverteilungssucht des modernen Sozialstaats.