Logie, d.h. -logie / -logisch

Logie, d.h. -logie / -logisch

Ein Begriff mit der Endung …,logie’ oder …,logisch’ bedeutet, dass er die Lehre über den entsprechenden Begriff betrifft. ,Technologie’ ist also die Lehre über die Technik, und entsprechend ist ,technologisch’ etwas, das die Lehre über die Technik betrifft.

Leider werden diese beiden Suffixe neuzeitsprachlich inflationär missbraucht, indem mit deren Verwendung eine Bedeutungssteigerung ausgedrückt, oder, schlimmer, beim Leser oder der Zuhörerin der aktive Verstand totgeschlagen wird. Beispiele:

  • Der Verkauf der Sachsen-Landesbank ist für die Neuen Bundesländer ein soziologischer Rückschlag.
    ,sozial’ wäre genug, wirkt aber zu trivial.
  • Zunehmende Regenarmut und Hitzeperioden zählen zu jenen klimatologischen Veränderungen, die den Lebensraum vor langfristige Existenzfragen stellen.
    Waldbrände haben mit den Klimawissenschaften sehr wenig zu tun; es handelt sich hier bloss um Klimaveränderungen.
  • «ökologische Veränderungen» tönt alarmistischer als «Veränderungen der Umwelt».
    Wirklich gemeint sind natürlich Veränderungen im Gleichgewicht der Natur, und nicht neue wissenschaftliche Erkenntnisse über die Zusammenhänge in der Natur.
  • Die Methodologie, mit der wir unsern Auftrag durchgeführt haben…
    …rechtfertigt einen Preiszuschlag der Beratungsfirma, obwohl die Methodik auch genügt hätte.

Fazit: Die penetrante Methodologie, mit der forsche technologische Berater den politologischen und soziologischen Zerfall der Gesellschaft sowie den ökologischen Kollaps der Natur herbei beschwören, verursacht sogar dem robustesten Gemüt psychologische Bauchschmerzen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert