
In diesem Thriller beschäftigt sich Anderegg mit dem hochaktuellen Thema der Weiterentwicklung der von der COVID-Pandemie her bekannten mRNA-Technik zu allgemein zur Krebsbekämpfung einsetzbaren Therapien. Ziel dabei ist, mit mRNA-basierten Techniken, Medikamente zur Bekämpfung letztlich aller Krebsarten so zu steuern, dass sie nur die avisierten Krebszellen angreifen (und zerstören), und alle gesunden Gewebe in Ruhe lassen.
Dies wird im Thriller nicht lehrbuchmässig doziert, sondern ,leichtfüssig’ und allgemeinverständlich im Gespräch zwischen handelnden Personen entwickelt. Weniger leichtfüssig ist die Handlung; dabei stehen die Ambitionen und Forschungsergebnisse von kleinen, leichtfüssigen – neudeutsch agilen – Start-ups vergleichbaren Teams, in denen sich zum Teil Forscher und Forscherinnen verschiedener Firmen oder Hochschulen vernetzen, in lebensgefährlicher Konkurrenz zu einem mächtigen und überehrgeizigen Pharma-Unternehmen, das diesen milliardenschweren Zukunftsmarkt selbst beherrschen will. Die geheimnisvolle graue Eminenz dieser Firma sowie die gewissen- und skrupellose CEO dieser Firma schrecken vor Mord, Totschlag, Vergiftung und Kidnapping nicht zurück; zusammen mit kriminellen Anwälten gelingt es ihnen, Spitzenforscher und -forscherinnen, die ganz nahe vor dem Durchbruch zum generellen Einsatz der mRNA-Technik für die Behandlung aller Krebsarten stehen, zu entführen. Der Versuch, diese in einer geschlossenen Forschungs-Einrichtung dazu zu bringen, die letzten Schritte zur erfolgreichen Entwicklung zu vollziehen, wird aber durchschaut; es wird klar, dass der Entwicklungserfolg vom Pharmariesen gestohlen würde und die Forschenden am Schluss wohl nicht nur um ihren Erfolg, sondern um viel mehr gebracht werden würden.
Natürlich sorgt das von früheren Anderegg-Thrillern her bekannte Personal mit Kriminal-Hauptkommissarin Chris und deren Assistent Joshi mit dem AI-bestückten Fiat 500 dafür, dass die Bösen untergehen und die Guten triumphieren. Der Thriller bewegt sich zügig über verschiedene Standorte in Europa und kulminiert in der Karibik. Die Handlung bleibt bis zum Schluss spannend; Anderegg findet immer wieder überraschende Wendungen und glänzt mit vielen witzigen und scharfzüngigen Dialogen.