Is That a Fish in Your Ear?

Is That a Fish in Your Ear?
David Bellos, 2012-16

Bellos ist Direktor des «Program in Translation and Intercultural Communication» an der Princeton University.

In diesem Buch befasst er sich mit allen denkbaren Facetten des Übersetzens, vom Übersetzen eines Bedienungshandbuchs, Simultanübersetzen, Übersetzen von belletristischen, juristischen oder filosofischen Texten bis zur Frage, was es eigentlich braucht, dass Radio DRS innert einer Stunde auf deutsch über die Rede des uigurischen Präsidenten berichten kann. Im Brennpunkt seiner Ausführungen steht auch die Frage, was die Denkvorgänge, die im Innern eines Individuums beim Lesen oder Hören eines Textes ablaufen, vom Prozess der Übersetzung eines solchen Texts in eine andere Sprache unterscheidet.

Das Buch ist sehr humorvoll, steckt voller Überraschungen und trägt ausserordentlich viel dazu bei, die Komplexität der Sprache als Medium des individuellen Verstehens sowie der zwischenmenschlichen Kommunikation zu begreifen.

Mit einleuchtenden Beispielen verdeutlicht er, dass Übersetzen (gewissermassen als Synonym für Verstehen) eben um Grössenordnungen komplexer ist als das Nachschlagen in Wörterbüchern. Einleuchtend? «Das Wort vier hat vier Buchstaben.» (Le mot quatre a quatre lettres.) Oder: «Dieser Satz besteht aus sechs Wörtern.» (This sentence comprises six words.)

Eines der besten Sachbücher, das ich in den letzten Jahren oder Jahrzehnten gelesen habe: äusserst lehrreich und hilfreich für das Verständnis von ‚Sprache’, amüsant, witzig und süffig geschrieben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert