
Siehe auch ‚Freiheit oder Knechtschaft’ von Gerd Habermann (nachfolgende Besprechung)
‚Book of isms’ und ‚Freiheit oder Knechtschaft’ sind lexikonartig aufgebaut: Stichworte in alfabetischer Reihenfolge; man kann sie nicht in einem Zug lesen – das wäre zu ermüdend. Sie sind also bestens als Kopfkissenliteratur – oder als Bereicherung der WC-Bibliothek – geeignet.
‚Book of isms’ ist humorvoll und enthält neben vielen Banalitäten, die man auch in jedem normalen Lexikon finden kann, viele Trouvaillen, auf die man zuerst kommen muss.