Angebot (und Nachfrage)

Angebot (und Nachfrage)

Gemäss gängiger (grüner) Theorie erzeugt im Bereich der Infrastruktur für den Individualverkehr das Angebot die Nachfrage: je mehr Strassen gebaut werden, je höher die Kapazität der Strasseninfrastruktur (inklusive Parkplätze), desto mehr wächst der Individualverkehr.

Wenn diese Theorie sinngemäss generell auf die Hilfs- oder Helferindustrie oder spezifisch auf das Angebot von medizinischen Leistungen (einschliesslich Psychotherapien, Burnout-Behandlung, Heilung von Essstörungen etc.) angewendet würde, wäre – analog zur Nachfrage nach Verkehrsleistungen – die Hilfsbedürftigkeit zunehmen. Und es wäre offensichtlich, dass die explorierenden Gesundheitskosten primär durch eine Senkung des Angebots wieder unter Kontrolle gebracht werden könnten.

Sinngemäss das Gleiche gilt auch für sozialstaatliche Leistungen: Je grösser das Angebot, desto höher die Nachfrage.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert