
Fragrant Harbour ist ein Roman, der die Geschichte Hongkongs (der chinesische Name ‚Hongkong’ bedeutet sinngemäss duftend, wohlriechend, bekömmlich) ab ca. 1935 bis kurz nach der Rückgabe der Kronkolonie an China erzählt. Den roten Faden bildet die Geschichte von Tom Stewart und seiner Beziehung zu einer Reihe von Personen, denen er auf seiner Ausreise nach Hongkong und in Hongkong begegnet.
John Stewart ist ein junger Engländer, der 1935 nach Hongkong auswandert und sich dort dank grossem Einsatz und riesigem multikulturellem Talent erfolgreich etabliert.
Die persönliche Geschichte Stewarts ist aufs Engste mit der Geschichte Hongkongs verflochten; er erlebt den zweiten Weltkrieg mit den Schrecken der japanischen Besatzung, den anschliessenden kommerziellen Aufstieg der Stadt zu einem vibrierenden Hub Asiens und schliesslich den Aufstieg des kapitalistisch-kommunistischen Chinas und die wirtschaftlich-politische Koexistenz der ‚Insel’ Hongkong mit den neuen Zentren des Landes.
Die Figuren des Romans sind liebevoll und mit viel Humor und Einfühlung gezeichnet. Das Verständnis für den Roman und die Welt, die er herbeizaubert, wird bestimmt erleichtert und der Lesegenuss wesentlich gesteigert, wenn man Hongkong aus persönlicher Erfahrung kennt.
Beeindruckend ist auch die extensive und genaue Recherchierarbeit, die dem Roman zugrunde liegt und seiner Geschichte, auch wenn sie erfunden ist, eine ungemein hohe Wirklichkeitsillusion verleiht.
Insgesamt ein genussreiches Buch, das Spannung, Romantik, Exotik und immer wieder überraschende Wendungen kunstvoll miteinander verwebt.