Nullnummer

Nullnummer
Umberto Eco, 2015-15

Ecos neuster Roman ist unterhaltsam, anregend und leicht lesbar, erfüllt aber die Medienhype nicht, die Verlogenheit und Demagogie der heutigen Medienwelt umfassend darzustellen und zu demaskieren.

Ausserdem bezieht sich der Hintergrund des Plots ausschliesslich auf die italienische Gesellschaft und Geschichte. Wer die Geschichte Italiens im 2. Weltkrieg, mit Mussolini & Co. und mit der Nachkriegsentwicklung Italiens (knappes Schrammen entlang der Grenze zwischen Totalitarismus – d.h. Kommunismus – und freiheitlicher Gesellschaftsordnung) nicht hinreichend gut kennt, wird Mühe haben, dem Plot folgen zu können und Ecos Anspielungen auf die italienische Aktualität auch tatsächlich zu verstehen und zu geniessen.

Trotzdem: auch der historische Laie bekommt eine lehrreiche Einführung in die Techniken der Verführung und Irreführung durch moderne Medien.

Fazit: gute Unterhaltungsliteratur, für Kenner der Historie ein grosser Genuss!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert